museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg MLK-Modelle [mod048]
Kühllager (Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg / Kustodie (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Kühllager

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wichtigster Außenhandelspartner des MLK war die Sowjetunion. Zwischen 1971 und 1988 wurden rund 4 Mio. m² Metallleichtbaukonstruktionen dorthin geliefert. Unter dem Slogan „Bauen in Kälteregionen“ kam es in den 1980er Jahren zu einer Spezifizierung. Allein das Zweigwerk Niesky produzierte und lieferte rund fünfzig Kühlhäuser pro Jahr.
Bei den Hallen handelte es sich um maßgefertigte Gebäude mit einer Kühlkapazität von bis zu 9.000 Tonnen für Lebensmittel aller Art. Bauliche Hülle und Ausrüstung waren so konzipiert, dass die Lagerung in kontrollierter Atmosphäre stattfand. Da es sich ausschließlich um eingeschossige Gebäude handelte, waren hohe Traglasten und Stapelhöhen möglich, ebenso wie die Errichtung in erdbebengefährdeten Gebieten.

Material/Technik

Metall, Kunststoff, Holz / gefasst (teilweise)

Maße

Länge: 51 cm, Höhe: 14 cm, Breite: 41 cm

Karte
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Objekt aus: Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Seit ihrer Gründung im Jahre 1765 verfügt die Bergakademie über Räumlichkeiten zur Unterbringung ihrer in Forschung und Lehre genutzten Modelle,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.