museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 7
OrtGroßsteinbergx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ölbild: Steinbruch Ruhmberg

Kreismuseum Grimma Gemäldesammlung [V 228 K1]
Ölbild: Steinbruch Ruhmberg (Kreismuseum Grimma RR-F)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Grimma (RR-F)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fritz Mehnert malte hier den Steinbruch am Ruhmberg bei Grimma. Am Ruhmberg wurde der schwärzlich-grüne Pyroxenquarzporphyr abgebaut. Der industrielle Abbau erfolgte seit 1890 durch Heinrich Schmidt aus Großsteinberg. 1932 kaufte Albert Rößler den Bruch. Es wurde Pflaster, Schotter und Splitt hergestellt. Die Firma hatte ca. 50 Beschäftigte. Nach dem Tod von Albert Rößler führte sein Sohn den Betrieb bis zum 31.3.1971 weiter. Nach der Stilllegung begann man 1977 den Steinbruch als Deponie zu nutzen. Mehnert hat hier ein paar Steinbruchgebäude abgebildet. Im Hintergrund links sieht man die kleinen Bossierhütten, in denen die Bossierer das gebrochene Gestein zu Pflastersteinen verarbeiteten. Davor verlaufen die Gleise. Zwei Arbeiter schieben eine Lore mit dem verladenen Gestein die Feldbahngleise entlang. Vorn rechts im Bild stehen zwei Männer, die sich unterhalten. Der Mann im weißen Hemd hat eine Steingabel in der Hand, der Mann rechts eine Tabakspfeife.

Material/Technik

Leinwand / Ölmalerei

Maße

Höhe: Rahmen 183 cm; 147 cm / Breite: Rahmen 133 cm; 102 cm

Kreismuseum Grimma

Objekt aus: Kreismuseum Grimma

Das Museum befindet sich im historischen Stadtkern Grimmas. Es wurde 1901 auf Initiative des ´Geschichts- und Altertumsvereins Grimma´ in der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.