museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 14
SchlagworteBronzetürx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

WV 98, Modell einer Bronzestür, um 1971

Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg Sammlung Gottfried Kohl (1921-2012) Künstlerische Werke Gottfried Kohls – Gesamtübersicht [2020/102]
Modell einer Eingangstür, um 1971 (Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf einem Holzrahmen ist die Bronzeplatte mit einem flachen Relief montiert. Es stellt zwei Flügel einer Bronzetür mit Türgriffen dar. Auf den Türflügeln sind mehrere Figurengruppen in Innenräumen zu sehen.
Es handelt sich um das Modell der bronzenen Eingangstür im Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, 1971; vgl. KFB_048. Die ersten Entwürfe für diese Tür stammen aus dem Jahr 1968. Vgl. die Gussform eines weiteren, variierten Entwurfsmodells der Tür : Inv.-Nr. WV 97.

Material/Technik

Bronzeguss, Holz

Maße

47 x 47,5 x 0,5 cm (Höhe x Breite x Tiefe) (Platte ohne Holzrahmen)

Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Objekt aus: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Das 1861 vom Freiberger Altertumsverein gegründete Museum zählt zu den ältesten bürgerlichen Museen Sachsens und präsentiert heute seine...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.