museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 11
SchlagworteFundstückx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Bronzegefäß aus Griechenland

Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg Sammlung für Bergbaukunde [XIII. B 98]
Bronzegefäß aus Griechenland (TU Bergakademie Freiberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: TU Bergakademie Freiberg / Kustodie (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Sammlungskapitel XIII. zur Bergbaugeschichte finden sich eine Reihe von Objekten, die dem antiken griechischen Bergbau zuzuordnen sind. Die meisten Stücke stammen aus dem Gebiet um Laurion, zum Teil auch überliefert als Lavrio oder Laurium, in der Nähe von Athen. Dort wurde von etwa 500 bis 100 v. Chr. Bergbau betrieben, zuletzt unter römischer Herrschaft. Die Gruben erreichten eine Tiefe von bis zu 120 Meter. Konzentrierte man sich damals auf die Gewinnung silberhaltiger Bleierze, so wurden nach Wiederaufnahme des Bergbaus im 19. Jahrhundert auch Eisen- und Zinkerz in größerem Umfang gefördert.
Die verschiedenen Objekte gelangten im Jahr 1905 als Geschenke eines Herrn Dr. Synodinos an Professor Treptow in die Sammlung. Bei der gezeigten Vase aus Bronze handelt es sich wohl um ein von Grubenarbeitern genutztes Trinkgefäß. Die Halsöffnung ist beschädigt und war vermutlich nach außen gebogen.

Material/Technik

Metall

Maße

Länge: 13 cm, Höhe: 19 cm, Breite: 13 cm

Wurde genutzt Wurde genutzt
1905
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Freiberg (Sachsen)
Wurde genutzt Wurde genutzt
1891
Emil Treptow
Freiberg (Sachsen)
1890 1925
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Objekt aus: Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Seit ihrer Gründung im Jahre 1765 verfügt die Bergakademie über Räumlichkeiten zur Unterbringung ihrer in Forschung und Lehre genutzten Modelle,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.