museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 9
SchlagworteDoppelspatx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kalkspat, Schwarzenberg, Deutschland

Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg Sammlung für Eisenmetallurgie [o. Inv.]
Kalkspat, Schwarzenberg, Deutschland (TU Bergakademie Freiberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: TU Bergakademie Freiberg / Kustodie (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kalkspat (Calcit - chemische Formel CaCO3) ist eines der am häufigsten vorkommenden Minerale der Erdkruste. Calcithaltige Gesteine werden als Baumaterial, aber auch zur Produktion von Zement und Kunstdünger und als Zuschlagstoff bei der Erzverhüttung verwendet.

Erzgebirgische Kalkstein- und Marmorlagerstätten sind insbesondere in der Umgebung von Schwarzenberg zu finden. Als Herkunft des Objektes ist die Grube Gelbe Birke bei Schwarzenberg (Sachsen) angegeben. Bergbauzeugnisse kann man hier heute auf dem Bergbaulehrpfad Fröbesteig entdecken.

Für das Objekt ist ein historisches Etikett der Staatlichen Mineralien-Niederlage, Freiberg, Sa. vorhanden. Diese geht auf die Gründung der Bergakademie Freiberg 1765 zurück und bestand bis 1956. Wann das Objekt in den Sammlungsbestand kam, ist unbekannt.

Material/Technik

Zuschlagstoff / Objekt aus dem Sammlungsteil mit Erzen, eisenmetallurgischen Schlacken und Zuschlägen für die Eisen- und Stahlerzeugung / historisches, handschriftliches Etikett (undatiert) vorhanden

Maße

ca. 12 x 11 x 6 cm (B x H x T)

Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Objekt aus: Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Seit ihrer Gründung im Jahre 1765 verfügt die Bergakademie über Räumlichkeiten zur Unterbringung ihrer in Forschung und Lehre genutzten Modelle,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.