museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
OrtOberstdorfx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ölbild: Oberstdorf mit "Allgäuer Dreigestirn"

Kreismuseum Grimma Gemäldesammlung [V 237 K1]
Ölbild: Oberstdorf mit Nebelhorn (Kreismuseum Grimma RR-F)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Grimma (RR-F)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Walter Artus wurde am 17.12.1873 in Leipzig geboren, wo er auch seine Kindheit verbrachte. Seine Leidenschaft für die Kunst beeinflusste seine Berufswahl. Er begann in Leipzig eine Ausbildung als Lithograf. 1914 kam Artus dienstverpflichtet als technischer Zeichner nach Grimma, um in der Maschinenbau AG Grimma-Golzern zu arbeiten. Seit 1910, als er das erste Mal zusammen mit seiner Frau in den Alpen war und mit ihr zusammen den Gipfel des Schwarzensteins bestieg, besuchte er die Alpen fast jährlich. Nicht allein das Vergnügen des Wanderns war der Grund. Hier entstanden auch viele Bilder, die er gleich an Ort und Stelle verkaufte. Artus besuchte auf seinen zahlreichen Reisen immer wieder verschiedene Orte. Er hatte allerdings auch Vorlieben für bestimmte Landschaften, die er wiederholt aufsuchte, zum Beispiel das Berchtesgadener Land und Oberstdorf. In diesem Ölgemälde hat Artus 1935 die Region Oberstdorf im Bild festgehalten. Rechts im Bild ist die Kirche von Oberstdorf zu erkennen, links die Kapelle St. Anna in Rubi. Die Berge von links nach rechts: Trettachspitze, Mädelegabe und Hochfrottspitze. Der Grasberg im Vordergrund rechts ist der Himmelsschrofen. Der Berg links über der Kapelle ist der Kratzer.

Material/Technik

Leinwand / Ölmalerei

Maße

Höhe: Rahmen: 57 cm; 46,5 cm / Breite: Rahmen: 67 cm; 55 cm

Kreismuseum Grimma

Objekt aus: Kreismuseum Grimma

Das Museum befindet sich im historischen Stadtkern Grimmas. Es wurde 1901 auf Initiative des ´Geschichts- und Altertumsvereins Grimma´ in der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.