museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
OrtGroßschirmax
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Feldgestänge Kleinvoigtsberg

Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg Historische Modellsammlung [ohne (G II. 6)]
Feldgestänge Kleinvoigtsberg (TU Bergakademie Freiberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: TU Bergakademie Freiberg / Kustodie (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Feldgestänge transportierten Energie von der Erzeugerstelle, zumeist einem Wasserrad, durch das Gelände dorthin, wo sie benötigt wurde, etwa zum Antrieb einer Pumpenanlage. Sie spielten deshalb im frühneuzeitlichen Bergbau eine entscheidende Rolle. Ähnlich wie bei den Wasserkunstwerken handelte es sich allerdings um eine schwerfällige Methode der Kraftübertragung. Durch die Dampfmaschine wurde das Feldgestänge immer mehr verdrängt.
Das Modell ist eines der ältesten Objekte der Sammlung und gibt die Situation des „Alte Hoffnung Gottes Erbstolln“ in Kleinvoigtsberg wider. Aufgrund von Raumknappheit wurde im Jahre 1820 ein Teil vom Mittelstück des Modells entfernt. In aufgebautem Zustand umfasst es heute noch immer eine Länge von knapp sieben Metern, wie auf der Abbildung aus dem Jahre 2013.

Material/Technik

Holz, Metall / gefasst (alt, neu)

Maße

Länge
55 cm
Breite
650 cm
Höhe
200 cm
Hergestellt Hergestellt
1790
Wurde genutzt Wurde genutzt
1800
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Freiberg (Sachsen)
1789 1922
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Objekt aus: Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Seit ihrer Gründung im Jahre 1765 verfügt die Bergakademie über Räumlichkeiten zur Unterbringung ihrer in Forschung und Lehre genutzten Modelle,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.