museum-digitalsachsen
STRG + Y
de

C. G. Haubold jun. GmbH (Chemnitz)

"Unter den Chemnitzer Maschinenfabriken, welche sich durch ihre Spezial-Fabrikate einen Weltruf erworben haben, verdient in erstere Linie die Firma C. G. Haubold jun. mit genannt zu werden. Ganz besonders muß dabei zunächst hervorgehoben werden, daß der Maschinenbau in Chemnitz, welcher heute eine solche Ausdehnung erfahren hat, daß er ca. 13 000 Arbeitern Beschäftigung gewährt und somit zur Entwicklung der Stadt Chemnitz wesentlich beigetragen hat, durch einen Vorfahren des Inhabers erwähnter Firma eingeführt worden ist. Carl Gottlieb Haubold, geboren im Jahre 1783, gestorben 1856, gründete im Jahre 1826 in Chemnitz die erste Maschinenbau-Werkstätte.
So manche später berühmt gewordene Maschinen-Fabrikanten haben bei ihm, der im Volksmunde nicht anders als „Meister Haubold“ genannt wurde, ihre Lehrzeit verbracht oder sind bei ihm als Beamte thätig gewesen. Unter seinem Vetter Carl Gottfried Haubold, geboren 1793, gestorben 1862, wurde die Fabrik im Jahre 1837 unter der Firma „C. G. Haubold jun.“ neu errichtet. " - https://de.wikisource.org/wiki/C._G._Haubold_jun.,_Chemnitz,_Maschinenfabrik,_Eisengie%C3%9Ferei_und_Kupferschmiede, 13.07.2022

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Maschinenschild Haubold
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Hergestellt C. G. Haubold jun. GmbH (Chemnitz)
[Person-Körperschaft-Bezug] Carl Gottlieb Haubold AG (Chemnitz)

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]