Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge [CC BY-NC-ND]

Mineralienschrank

Objektinformation
KohleWelt Museum Steinkohlenbergbau Sachsen
Das Museum kontaktieren

Mineralienschrank

Der Schrank ist als Aufbewahrungs- und Schaumöbel für die Unterbringung und Präsentation naturkundlicher Objekte im weitesten Sinne angefertigt. Er ist unterteilt in den eigentlichen Schrank und einen Vitrinenaufsatz. Das Möbelstück ist wahrscheinlich für das Museum für Naturkunde in Berlin im ausgehenden 19. Jahrhundert angefertigt worden. Seine frühe Nutzung ist nicht bekannt. ....In den 1970er Jahren war absehbar, dass der Steinkohlenbergbau in den kommenden Jahren eingestellt und die Schächte geschlossen werden. Um die Beschaffenheit der dann nicht mehr zugänglichen Flöze für die Nachwelt zu dokumentieren, taten sich Geologen, Bergleute sowie Markscheider zur Arbeitsgruppe Zwickauer Revier zusammen. In ehrenamtlicher Tätigkeit entnahmen sie gemeinsam mit Praktikanten an den Wochenenden Proben aus den Schächten der Zwickauer Steinkohlenwerke und dokumentierten diese. Die Proben waren in zwei Mineralienschränken untergebracht. 1989 übergab wurden Zentralen Geologischen Probenarchiv in Bernau dem Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge den größten Teil der Proben in diesen Möbelstücken.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirg
Copyright Notice
© Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Keywords
Möbel, Steinkohle

Metadata

File Size
379.23kB
Make
samsung
Camera Model Name
SM-G973F
ISO
640
Create Date
2020:11:25 10:46:43
Image Size
2133x1200
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:11:25 10:46:43
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Exposure Time
1/50
F Number
1.5
Exposure Program
Program AE
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.4
Metering Mode
Center-weighted average
Flash
No Flash
Focal Length
4.3 mm (35 mm equivalent: 26.0 mm)
Color Space
sRGB
Exif Image Width
2133
Exif Image Height
1200
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
1.5
Shutter Speed
1/50
Light Value
4.1

Contact

Artist
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
Creator City
Oelsnitz/Erzgeb.
Creator Address
Pflockenstraße 28
Creator Postal Code
09376
Creator Work Email
info@bergbaumuseum-oelsnitz.de
Creator Work Telephone
+49(0)37298 93940
Creator Work URL
https://www.bergbaumuseum-oelsnitz.de/start.html
Attribution Name
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
Owner
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data