SBG gGmbH / Höhler, Frank (foto + form) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: SBG gGmbH / Höhler, Frank (foto + form) [CC BY-NC-SA]

Europa (Original)

Objektinformation
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Barockgarten Großsedlitz
Das Museum kontaktieren

Barockgarten Großsedlitz, Skulptur, 2005

Berühmt für seine Architektur, wurden Europa Zirkel und Winkelmaß beigefügt, die gleichfalls als Zeichen der Vollkommenheit stehen können. Die höchste Macht des Glaubens wird durch die Bischofsmütze symbolisiert und die imperiale Macht des Abendlandes mit Zepter, Krone und Hermelinumhang. Die Bücher stehen in diesem Zusammenhang für Literatur und Wissenschaft und der Helm mit den Kanonenkugeln sowie das Schild als Mittel des Krieges. Der Reichtum der Landwirtschaft und des Ackerbaus wird durch die Weinreben symbolisiert. ..Zahlreiche Fehlstellen wie Kopf, Hand und fehlende Stücke an den Attributen wurden während der Restaurierung 1996 rekonstruiert. Aufgrund der großflächigen Rückwitterung der Oberfläche ist die frühere Qualität der Figur verloren gegangen. Ältere Aufnahmen vermitteln jedoch noch eine Vorstellung von ihrer ehemaligen Ausführung. Auffällig sind dabei die üppig und weichen, fast schwammigen Körperformen, das runde Gesicht mit dem abgeflachten Nasenrücken, der etwas kantig wirkt sowie die schweren Gewänder mit den stereotypen Verzierungen, die zum Beispiel nicht mit der liebevollen Bearbeitung Kirchnerscher Details verglichen werden können. Die gedrungenen Proportionen der Figuren verweisen auch auf eine ursprünglich geringere Aufstellungshöhe. Die heutige Positionierung auf den hohen Postamenten erzeugt Unklarheiten in der Komposition, die bei einer niedrigeren Aufstellung nicht hervortreten. Es handelt es sich um qualitätvolle, motivisch durchdachte und organisch durchkomponierte Werke, die aufgrund der beobachteten Besonderheiten möglicherweise Thomae zugewiesen werden können. Für ihn sind besonders die groß angelegten Körperformen mit den runden Gesichtern und ihren abgeflachten Nasenrücken typisch. Die Skulptur steht im Barockgarten Großsedlitz, im oberen Teil der Waldkaskade, gemeinsam mit den anderen Allegorien der Erdteile Europa, Asien und Amerika. Von diesem südlichen Standort im Park kann der Besucher durc

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Höhler, Frank (foto + form)
Copyright Notice
© SBG gGmbH & Höhler, Frank (foto + form) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Allegorie, Skulptur, Personifikation, Gartenanlage

Metadata

File Size
323.55kB
Create Date
2008:01:21 14:13:08+01:00
Image Size
739x1080
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:06:17 14:18:14
Copyright
© SBG gGmbH & Höhler, Frank (foto + form) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
1080
Exif Image Height
739
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Höhler, Frank (foto + form)
Creator City
Heidenau
Creator Address
Parkstraße 85
Creator Postal Code
01809
Creator Work Email
grosssedlitz@schloesserland-sachsen.de
Creator Work Telephone
+49(0) 3529 5639 0
Creator Work URL
https://www.barockgarten-grosssedlitz.de
Attribution Name
Höhler, Frank (foto + form)
Owner
SBG gGmbH
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data