TU Bergakademie Freiberg / Kustodie [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: TU Bergakademie Freiberg / Kustodie [CC BY-NC-SA]

Saug- und Pumpensätze

Objektinformation
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg
Das Museum kontaktieren

Saug- und Pumpensätze

Das Modell zeigt vier verschiedene Pumpenkonstruktionen, die zur Wasserhaltung im Bergbau eingesetzt wurden. Es handelt sich um eine Saug-Hubpumpe, eine Druckpumpe, eine einfach wirkende Saug-Druckpumpe und eine doppelt wirkende Saug-Druckpumpe. Die Pumpen waren funktionstüchtig, die gläsernen Rohre machten das Wirkprinzip der verschiedenen Pumpen sichtbar. Man kann daher von einem idealtypischen Lehrmodell sprechen. Anderseits unterscheidet es von den meisten Sammlungsstücken, dass es aus Buchsbaum gefertigt und mit aufwendigen Zierelementen versehen wurde. Ein Grund dürfte daran liegen, dass das Modell 1837 auf der Gewerbeausstellung in Dresden gezeigt wurde. Es ist aber offen, ob es tatsächlich zum Bau in dieser Form kam. Als vermeintlicher Standort der Originalmaschine kommt der Borlachschacht in Bad Dürrenberg in Frage.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Kustodie
Copyright Notice
© TU Bergakademie Freiberg & Kustodie ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)

Metadata

File Size
798.58kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 10D
ISO
800
Create Date
2006:07:31 14:28:12
Image Size
1781x2126
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:07:26 08:19:17
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© TU Bergakademie Freiberg & Kustodie ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/60
F Number
4.5
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
3
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
3.5
Metering Mode
Multi-segment
Flash
No Flash
Focal Length
32.0 mm (35 mm equivalent: 50.8 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
1781
Exif Image Height
2126
File Source
Digital Camera
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
4.5
Shutter Speed
1/60
Light Value
7.2

Contact

Artist
Kustodie
Creator City
Freiberg
Creator Address
Akademiestraße 6
Creator Postal Code
09599
Creator Work Email
andreas.benz@iwtg.tu-freiberg.de
Creator Work Telephone
03731 39-3476
Creator Work URL
https://tu-freiberg.de/universitaet/einrichtungen/sammlungen-tubaf
Attribution Name
Kustodie
Owner
TU Bergakademie Freiberg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data