TU Bergakademie Freiberg / Kustodie [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: TU Bergakademie Freiberg / Kustodie [CC BY-NC-SA]

Ofenplatte Sachsenross

Objektinformation
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg
Das Museum kontaktieren

Ofenplatte Sachsenross

Das zentrale Motiv der Platte ist ein nach links springendes Pferd, über dem der Spruch „NEC ASPERA TERRENT“ (lat.: „Widrigkeiten schrecken nicht“) auf einem Band zu lesen ist. ..Das als Sachsen- oder auch Welfenross bekannte Pferd und der Spruch sind heraldische Elemente und verweisen auf einen Ursprung im ehemaligen Herzogtum Braunschweig-Lüneburg. Das erstmals im 14. Jahrhundert auftretende Wappen ist bis heute ein beliebtes Motiv. Dies zeigt sich auch am Sammlungsbestand, in dem sich fünf weitere Platten mit dem Welfenross befinden. Häufig springt dort das Pferd nach links über eine Stadt.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Kustodie
Copyright Notice
© TU Bergakademie Freiberg & Kustodie ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Ofenplatte, Eisenguss, Sachsenross

Metadata

File Size
1.23MB
Image Size
2953x2208
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© TU Bergakademie Freiberg & Kustodie ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kustodie
Creator City
Freiberg
Creator Address
Akademiestraße 6
Creator Postal Code
09599
Creator Work Email
andreas.benz@iwtg.tu-freiberg.de
Creator Work Telephone
03731 39-3476
Creator Work URL
https://tu-freiberg.de/universitaet/einrichtungen/sammlungen-tubaf
Attribution Name
Kustodie
Owner
TU Bergakademie Freiberg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data