TU Bergakademie Freiberg / Kustodie [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: TU Bergakademie Freiberg / Kustodie [CC BY-NC-SA]

Grabplatte Trauernde

Objektinformation
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg
Das Museum kontaktieren

Grabplatte Trauernde

Eine Frau steht neben einer Stele und stützt ihren Kopf auf die Hand. Das Gesicht ist im Profil zu sehen, der Blick ist leicht nach unten gerichtet...Die Stele kennzeichnet seit dem klassischen Griechenland eine Grabstelle. Das Aufstützen der Hand ist eine häufig in antiken Darstellungen verwendete Trauersymbolik. Bei der Darstellung handelt es sich vermutlich um eine Trauer symbolisierende klassizistische Antikenrezeption...Die Platte weist keine für Ofenplatten typischen Konstruktionsmerkmale auf. Es ist also denkbar, dass es sich bei dieser Platte nicht um eine Ofenplatte, sondern um eine gusseiserne Grabplatte handelt. Sie wurde vermutlich um 1800 gefertigt und ist das einzige derartige Stück in der Sammlung.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Kustodie
Copyright Notice
© TU Bergakademie Freiberg & Kustodie ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Eisenguss, Grabplatte, Trauernde

Metadata

File Size
1.14MB
Image Size
2953x2497
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© TU Bergakademie Freiberg & Kustodie ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kustodie
Creator City
Freiberg
Creator Address
Akademiestraße 6
Creator Postal Code
09599
Creator Work Email
andreas.benz@iwtg.tu-freiberg.de
Creator Work Telephone
03731 39-3476
Creator Work URL
https://tu-freiberg.de/universitaet/einrichtungen/sammlungen-tubaf
Attribution Name
Kustodie
Owner
TU Bergakademie Freiberg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data