TU Bergakademie Freiberg / Kustodie [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: TU Bergakademie Freiberg / Kustodie [CC BY-NC-SA]

Rohr mit Hochtemperaturkorrosion durch schwefelhaltige Gase

Objektinformation
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg
Das Museum kontaktieren

Rohr mit Hochtemperaturkorrosion durch schwefelhaltige Gase

Bei diesem Schadensfall handelt es sich um einen Rohrabschnitt aus der Stahlsorte X15CrNiSi25-20. Es handelt sich hierbei um einen hochlegierten, hitze- und zunderbeständigen Stahl. Er ist mit Chrom, Nickel und Silizium legiert und weist einen austenitischen Gefügezustand auf. ..Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung ist dieser Werkstoff für einen Hochtemperatureinsatz bei Temperaturen über 550°C grundsätzlich geeignet. Das Rohr wurde im Innenbereich bei hohen Temperaturen schwefelhaltigen Gasen ausgesetzt. Bekannt ist, das Ni-haltige Stähle unter solchen Bedingungen sehr schnell Korrosionserscheinungen zeigen. Ein nickelfreier, ferritischer hitze- und zunderbeständiger Stahl ist für solche Bedingungen besser geeignet... ..Jeder Schadensfall ist gleichzeitig als Chance zu verstehen, die Ursachen für das Versagen aufzudecken und zu beseitigen, um auf diesem Weg ähnliche Ereignisse in der Zukunft zu vermeiden. Ursachen können z. B. Konstruktions-, Herstellungs-, Werkstoff-, Montage-, Instandsetzungs- und Betriebsfehler sein. Die systematische Untersuchung von Schadensfällen ist ein typisches Tätigkeitsfeld von Ingenieuren. Das Kennenlernen der Vorgehensweise anhand typischer Beispiele ist daher ein wichtiger Bestandteil der studentischen Ausbildung. ....Das Objekt kam in den 1990er Jahren im Anschluss an eine Schadensfalluntersuchung in den Sammlungsbestand.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Kustodie
Copyright Notice
© TU Bergakademie Freiberg & Kustodie ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Rohr, Stahl, Schadensfall

Metadata

File Size
99.86kB
Image Size
1297x743
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© TU Bergakademie Freiberg & Kustodie ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kustodie
Creator City
Freiberg
Creator Address
Akademiestraße 6
Creator Postal Code
09599
Creator Work Email
andreas.benz@iwtg.tu-freiberg.de
Creator Work Telephone
03731 39-3476
Creator Work URL
https://tu-freiberg.de/universitaet/einrichtungen/sammlungen-tubaf
Attribution Name
Kustodie
Owner
TU Bergakademie Freiberg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data