Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik e.V. / Fernmeldemuseum Dresden [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik e.V. / Fernmeldemuseum Dresden [CC BY-NC-SA]

PCM 480 S Regeneratorbehälter mit Regenerator

Objektinformation
Fernmeldemuseum Dresden
Das Museum kontaktieren

PCM 480 S Regeneratorbehälter mit Regenerator

Ein durch Nebensprechen und Dämpfung im Kabel verformtes Digitalsignal wird durch die Regeneratoren wieder in die Ursprungsform gebracht. ....Der Regeneratorbehälter war für Erdvergrabung oder für den Einsatz in Kabelschächten geeignet. Er ist feuerverzinkt und mit zwei Lagen Bitumenbinden umwickelt und damit sehr korrosionsfest. Am Behälter sind 4 Kabelendverschlüsse für die Anschaltung von vier Kabelenden angeflanscht. Zu den Inneneinrichtungen kommt man über den verschraubbaren Deckel. Der geschlossene Behälter stand im Betrieb unter Druckgas. Im Regeneratorbehälter befinden sich für 8 Grundleitungen je ein Regenerator Eb 944. Der Regeneratorabstand ist vom Kabeltyp abhängig und lag bei ca. 5 km. Die erforderliche Betriebsspannung für jeden Regenerator wurde über die Grundleitung aus einer Fernspeisespannung gewonnen. Ein Transverter im Regenerator erzeugte aus der Fernspeisespannung die erforderlichen ca. 14 V Betriebsspannung. Die Einspeisung von zwei Seiten war möglich. Damit konnte eine Reichweite bis 300 km erreicht werden.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Fernmeldemuseum Dresden
Copyright Notice
© Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik e.V. & Fernmeldemuseum Dresden ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecom
Keywords
Übertragungstechnik, Regenerator, Digitale Technik

Metadata

File Size
963.29kB
Image Size
2645x3445
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik e.V. & Fernmeldemuseum Dresden ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Fernmeldemuseum Dresden
Creator City
Dresden
Creator Address
Annenstraße 5 / Eingang Hertha-Lindner-Straße,
Creator Postal Code
01067
Creator Work Email
verein@ighft.de
Creator Work Telephone
+49 (0) 351 4820680
Creator Work URL
https://fernmeldemuseum-dresden.de/
Attribution Name
Fernmeldemuseum Dresden
Owner
Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik e.V.
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data