Heimatmuseum Dohna / Katrin Lauterbach, Pirna [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Dohna / Katrin Lauterbach, Pirna [CC BY-NC-SA]

Schützenscheibe der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1848

Objektinformation
Heimatmuseum Dohna
Das Museum kontaktieren

Schützenscheibe der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1848

Die Szenerie dieser beschossenen Schützenscheibe von 1848, die noch ihren Mittelknopf hat, aber sonst stark beschädigt wurde, ist eine Darstellung von Herrschsucht und Altersweisheit. Sie zeigt im Zentrum die Erdkugel. Rechts davon steht in Paradeuniform mit angesteckten Orden und mit gezogenem Säbel der Schlossmüller Schröder, der mit einer Pistole mit ausgestrecktem rechten Arm über die Weltkugel hinweg nach links auf einen alten Greis zielt. Die Darstellung nimmt Bezug auf die Herrschsucht des Schlossmüllers Schröder. Der kleingeschriebene, heute nur noch schwer lesbare Text über dem Schlossmüller beschreibt das Wesen dieses reichen Dohnaer Bürgers: "So habe ich mir vorgenommen, durch die ganze Welt zu kommen". Über dem Greis steht die Antwort in Form einer Frage, die Altersweisheit erkennen lässt "Ich weiß nicht, ob Dirs wird glücken, Als ich durchwollt mußt ich mich bücken."..Im Schriftband am oberen Rand steht "Die Sonne sticht, die Aehre schießt, Frisch geschossen, nicht gewählt. Ob man des Lebens sicher ist? Nicht geschossen ist gefehlt."....Diese Scheibe wurde vom Schützenkönig der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1848 gestiftet. Die Inschrift im unteren Feld lautet "Herr F. G. Gröbel ward Schützenkönig den 13. Juni 1848 und gab diese Scheibe mit Vortheilen dieses Jahres". Der Stifter war Schuhmacher und wohnte in Dohna auf der Antonstraße im Haus Nr. 23.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Katrin Lauterbach, Pirna
Copyright Notice
© Heimatmuseum Dohna & Katrin Lauterbach, Pirna ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Schützenverein, Erinnerungskultur, Tafelbild (Malerei), Erdkugel

Metadata

File Size
475.55kB
Image Size
1885x1815
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Heimatmuseum Dohna & Katrin Lauterbach, Pirna ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Katrin Lauterbach, Pirna
Creator City
Dohna
Creator Address
Am Markt 2
Creator Postal Code
01809
Creator Work Email
stadtmuseum@stadt-dohna.de
Creator Work Telephone
+49 (0) 3529 563634
Creator Work URL
https://www.stadt-dohna.de/stadt-dohna/einrichtungen/heimatmuseum/
Attribution Name
Katrin Lauterbach, Pirna
Owner
Heimatmuseum Dohna
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data