Museum für Naturkunde Chemnitz / Marc Berger [RR-F]
Herkunft/Rechte: Museum für Naturkunde Chemnitz / Marc Berger [RR-F]

Fossiles Nadelholz / Agathoxylon

Objektinformation
Museum für Naturkunde Chemnitz
Das Museum kontaktieren

fossiles Nadelholz / Agathoxylon

Als 1997 die Margaretenstraße in Chemnitz-Hilbersdorf erneuert wurde, konnte man bereits nach der Entfernung der Asphaltdecke kleine versteinerte Holztrommeln auflesen, da die Kieselholz führende Schicht in diesem Bereich sehr weit an der Oberfläche liegt. Durch die Tektonik in erdgeschichtlich jüngeren Jahren sind die Hölzer in Stücke zerbrochen, wobei die Länge etwa dem Durchmesser entspricht. Typisch für dieses Fundgebiet ist die Beteiligung des violetten Flußspates an der Mineralisation. Es mag wohl noch andernorts Kieselholz mit Fluorit geben, wobei dort der Fluorit nicht an der Mineralisation beteiligt ist, sondern nach abgeschlossener Mineralisation in Rissen eingelagert wurde.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Museum für Naturkunde Chemnitz
Copyright Notice
© Museum für Naturkunde Chemnitz ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Keywords
Fluorit, Nadelholz

Metadata

File Size
853.34kB
Image Size
3287x2444
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum für Naturkunde Chemnitz ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum für Naturkunde Chemnitz
Creator City
Chemnitz
Creator Address
Moritzstraße 20
Creator Postal Code
09111
Creator Work Email
info@naturkunde-chemnitz.de
Creator Work Telephone
+49(0)371 4884551
Creator Work URL
http://www.naturkunde-chemnitz.de
Attribution Name
Museum für Naturkunde Chemnitz
Owner
Museum für Naturkunde Chemnitz
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data