Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge / Heino Neuber [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge / Heino Neuber [CC BY-NC-ND]

Fahne des Sparvereins Frohsinn zu Neuwittendorf

Objektinformation
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
Das Museum kontaktieren

20211203_Fahne_Neuwittendorf_Sparverein-hn(01)

Sachsen war im 19. Jahrhundert ein aufsteigendes Industrieland. Um vor allem den Arbeiterinnen und Arbeitern das Sparen zu erleichtern, wurden Sparvereine gegründet. Ihre Mitglieder zahlten wöchentlich einen bestimmten Betrag ein und gaben ihn einer ausgewählten Person, die das Geld verwaltete und teilweise zur nächsten Sparkasse brachte. Das Hauptziel dieser Vereine war – wie der Name bereits verrät – das Sparen. Die Gründe, warum Geld zurückgelegt wurde, unterschieden sich: Es gab beispielsweise Vereine, bei denen die Gelder für einen bestimmten Anlass wie etwa für die Ausrichtung der Konfirmation oder das Bezahlen von Ausbildungen gespart wurden. In anderen Vereinigungen wurden über das Jahr Rücklagen gebildet und im Dezember wieder ausbezahlt, um Geld für das Weihnachtsfest zur Verfügung zu haben. Teilweise wurde auch Geld für die Gemeinschaft eingezahlt, um sich gegenseitig in Notlagen wie beispielsweise Todesfällen zu unterstützen. ..In Sachsen gab es mehrere hunderte Sparvereine. Laut zeitgenössischer Literatur existierten 1910 allein in Chemnitz über 400 dieser Vereinigungen. ....Eine solche Vereinigung gab es auch in Neuwittendorf, das heute zur Stadt Oelsnitz/Erzgeb. gehört: den Sparverein Frohsinn. Die Aufschrift auf der Fahne verrät, dass dieser im September 1891 gegründet wurde. Zu welchem Zweck die Mitglieder des Vereins sparten, ist unklar. Aufgrund der Widmung der Fahne zum Weihnachtsfest 1893 ist ein Zurücklegen der Gelder zu diesem Fest aber naheliegend.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Heino Neuber
Copyright Notice
© Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge & Heino Neuber ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Keywords
Fahne

Metadata

File Size
2.35MB
Image Size
3632x4058
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge & Heino Neuber ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Heino Neuber
Creator City
Oelsnitz/Erzgeb.
Creator Address
Pflockenstraße 28
Creator Postal Code
09376
Creator Work Email
info@bergbaumuseum-oelsnitz.de
Creator Work Telephone
+49(0)37298 93940
Creator Work URL
https://www.bergbaumuseum-oelsnitz.de/start.html
Attribution Name
Heino Neuber
Owner
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data