TU Bergakademie Freiberg / Kustodie [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: TU Bergakademie Freiberg / Kustodie [CC BY-NC-SA]

Kinodiaphragmatischer Drehapparat nach Erwin Papperitz

Objektinformation
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg
Das Museum kontaktieren

Kinodiaphragmatischer Drehapparat nach Erwin Papperitz

Der Apparat zur Projektion bewegter geometrischer Lichtbilder wurde 1909 von Erwin Papperitz, seit 1892 Professor für höhere Mathematik und darstellende Geometrie an der Bergakademie, vorgestellt. Im Jahr 1911 erhielt Papperitz auch das Kaiserliche Patent. Das Gerät wurde bis 1914 von der Dresdner Firma Ernemann hergestellt. Der Papperitzsche-Apparat bestand aus drei verschiedenen Komponenten, die auf unterschiedliche Weise miteinander kombiniert wurden: einem Projektor, einem Bewegungsapparat und einem Rotationsapparat...Letzterer, auch kinodiaphragmatischer Drehapparat bezeichnet, ist hier zu sehen. Er befand sich auf einem Stativ mit verstellbarer Tischplatte und ermöglichte die gleichmäßige Bewegung von symmetrischen Rotationen. Neben dem Drehapparat sind die dazugehörigen dreidimensionalen Rotationsmodelle erhalten. Je nach Rotationsmodell und Projektionsart können unterschiedlich viele räumliche Erscheinungsbilder erzeugt werden.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Kustodie
Copyright Notice
© Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg & Kustodie ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Modell, Mathematik, Gerät, Projektion (Mathematik), Lehre

Metadata

File Size
343.67kB
Image Size
2086x2362
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg & Kustodie ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kustodie
Creator City
Freiberg
Creator Address
Akademiestraße 6
Creator Postal Code
09599
Creator Work Email
andreas.benz@iwtg.tu-freiberg.de
Creator Work Telephone
03731 39-3476
Creator Work URL
https://tu-freiberg.de/universitaet/einrichtungen/sammlungen-tubaf
Attribution Name
Kustodie
Owner
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data