museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Barockgarten Großsedlitz Barocke Skulpturen Großsedlitz [BAR_IN_000031]
Winter (Original) (SBG gGmbH CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: SBG gGmbH / Lieberknecht, Werner (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Winter (Original)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Winter ist als alter bärtiger Mann dargestellt, der seinen sehnigen Körper fröstelnd und wärmebedürftig in ein Schaffell hüllt. Seine Rechte hält er über ein wärmendes Feuer, das ihm von einem Putto in einer Schale mit glühenden Kohlestücken gereicht wird, aus der einige Flammen züngeln. Mit dem Spielbein (links) stützt er sich an einen Baumstumpf, an dem sich Eiszapfen gebildet haben. Sehr charismatisch, durch die Kälte gezeichnet ist der Kopf des Alten gebildet, gerahmt durch einen längeren Bart. Unterhalb der in Falten gelegten hohen Stirn sind die Augen tief eingeschrieben, der Blick nach oben gerichtet wogegen die kräftige Nase energisch hervortritt. Der Alte, auch als Endstufe des Menschenalters charakterisiert, verkörpert die Zeit, die zu Ende geht.
Diese Skulptur gehört zum Zyklus der vier Jahreszeiten im barocke Garten, (Gartengrundriss, Nr. 17).
Zunächst als Landsitz erbaut, kam das Areal 1723 in den Besitz August des Starken. Er ließ es zu einer bedeutenden Anlage nach Versailler Vorbild mit terrassenartiger Struktur, Parterren, Orangerien und Wasserspielen ausbauen und feierte hier große Feste. Zerstört, verfallen und seit 1992 behutsam restauriert ist sie heute wieder als Gartenanlage erlebbar.

Material/Technik

Cottaer Sandstein, fein

Maße

H x B x T in cm: 200 x 92 x 58

Literatur

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Barockgarten Großsedlitz

Objekt aus: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Barockgarten Großsedlitz

Die Entstehung der barocken Gartenanlage einschließlich Schloss „Friedrichsburg“ zwischen 1719 und 1732 ist Entwürfen der Architekten Matthäus Daniel...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.