museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz Pappothek Verpackungen [2023/233/1-2/PM]
Lebkuchenverpackung - Pfefferkuchenhäuschen (Heimatwelten Zwönitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatwelten Zwönitz / Marco Blechschmidt (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Lebkuchenverpackung - Pfefferkuchenhäuschen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Lebkuchenverpackung wurde als faltbares, winterlich eingeschneites Häuschen gestaltet. Die Seiten der Verpackung geben weihnachtliche Szenen wieder. Ein Weihnachtsmann besucht die Bewohner des Hauses. Begleitet wird er von Engeln, die Geschenke herantragen, singen und musizieren. Über den musizierenden Engeln hängt ein Spruchband mit der Aufschrift " Stille Nacht - Heilige Nacht". Ein Signet am Boden des Häuschens verweist auf die Torgauer Papierverarbeitungswerke als Hersteller der Verpackung. Befüllt wurde es mit Lebkuchen aus der Produktion der Firma Hans Haufe in Brand- Erbisdorf. Ein Stempel gibt den 02.11.1955 als Herstellungsdatum der Backwaren an.

Inscription

Boden:

HANS HAUFE
Dauerbackwaren- und Nährmittelfabrik
Brand-Erbisdorf/Sa.

Betriebs-Nr. 67/380/5218 Waren-Nr. 68 75 40 00

Frischgewicht: 150g (daneben Stempel: 100g)
Herstellungsdatum: 2. Nov. 1955 (Stempel) Haltbarkeitsdauer: 6 Monate

Signet des Papierverarbeitungswerkes Torgau V/15/26 - MG804/55

Material/Technique

Karton, gestrichen, farbig bedruckt, gerillt und gefaltet

Measurements

gefaltetl LxB: 21,5cm x 14,5cm

Map
Created Created
1955
VEB Papierverarbeitungswerk Torgau
Luckenwalde
Created Created
1955
Hans Haufe Dauerbackwaren- und Nährmittelfabrik KG
Brand-Erbisdorf
[Relation to time] [Relation to time]
1949
1948 1992
HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz

Object from: HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz

Die Papiermühle in Niederzwönitz ist die älteste, noch funktionstüchtige Papiermühle Deutschlands und zählt als assoziiertes Objekt zum...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.